
Hier sind 10 häufige Fehler, die Anfänger im Siebdruck machen, und wie man sie vermeidet, mit einer Reihe von Video-Tutorials, die Sie Schritt für Schritt durch Ihren ersten erfolgreichen Druck führen.
Martin D.
Product Design
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie das Druckmaterial richtig vorbereiten und die Gesten beherrschen, die für einen gelungenen Druck erforderlich sind.
Für diesen Schritt benötigen Sie mehrere Werkzeuge: Beginnen Sie mit Ihrem belichteten und ausgewaschenen Sieb mit Ihrem Logo, einer Rakel, Tinte – in Ihrem Fall wasserbasierte Textiltinte –, ein paar Mischstäbchen, Abdeckband, eine Druckunterlage, in unserem Fall eine Tragetasche, und vor allem ein Werkzeug, um Ihr Sieb zu halten, hier eine Siebdruckpresse.
Bevor Sie mit dem Drucken beginnen, müssen Sie Ihr Sieb mit dem Abdeckband vorbereiten, das dabei hilft, die Ränder abzudecken, an denen die Emulsion das Gewebe nicht bedecken konnte.
Bereiten Sie zunächst Ihre Druckfläche vor, indem Sie eine dünne Schicht Sprühkleber auftragen. Dadurch wird verhindert, dass sich Ihre Tragetasche oder Ihr T-Shirt während des Druckvorgangs bewegt oder am Sieb klebt.
Wenn Sie eine Reihe von T-Shirts oder Tragetaschen bedrucken, wiederholen Sie diesen Vorgang nach jeweils 5 bis 6 Drucken.
Jetzt können Sie Ihr Sieb installieren. Wenn Sie das Mekanika-Kit verwenden, ziehen Sie einfach die schwarzen Griffe fest, um das Sieb an seinem Platz zu halten.
Noch ein wenig Geduld, bevor Sie mit dem Drucken beginnen, denn zuerst müssen Sie die Tinte vorbereiten. Beim Siebdruck gibt es zwei Haupttypen von Tinten: lösungsmittelbasierte und wasserbasierte Tinten. Wie der Name schon sagt, werden lösungsmittelbasierte Tinten mit Lösungsmitteln hergestellt und mit Aceton gereinigt, während wasserbasierte Tinten mit Wasser gereinigt werden.
In unserem Set bieten wir wasserbasierte Textiltinte der Marke Sicot an. Diese Tinte sollte auf 10 bis 15 % ihres Volumens verdünnt und vor der Verwendung gut gemischt werden.
Die Textur verändert sich von einer dicken, joghurtartigen Konsistenz zu einer glatten, Danette-artigen Konsistenz.
Zögern Sie also nicht, Ihre Tinte ein paar Minuten lang zu bearbeiten, um diese Textur zu erhalten.
Nehmen Sie Ihren Druckrakel und legen Sie ihn an das Sieb. Tragen Sie dann eine gute Menge Tinte über die Breite des zu druckenden Logos auf. Beachten Sie, dass diese Tinte nicht direkt auf das Logo aufgetragen werden sollte, sondern nur vor Ihrem Rakel.
Heben Sie das Sieb mit einer Hand leicht an und befeuchten Sie es mit der anderen Hand. Senken Sie dann das Sieb auf die Tragetasche ab und fahren Sie mit dem Rakel fort, um zu drucken.
Der Rakelvorgang ist eine Geste, die einige Versuche erfordert, um sie zu meistern, aber nicht kompliziert ist.
Schließlich können Sie das Sieb anheben und sehen, dass sich all diese Vorbereitungen gelohnt haben.
Nach dem Druck trocknet die wasserbasierte Tinte an der Luft, aber damit sie auf dem Untergrund haftet, muss sie ausgehärtet werden. Verwenden Sie dazu eine Heißluftpistole oder einen Haartrockner und setzen Sie die Tinte drei Minuten lang einer Temperatur von 150 Grad aus, um eine optimale Waschbeständigkeit zu erzielen.
Wenn Sie mit dem Drucken fertig sind, können Sie sich dem unterhaltsamsten Teil zuwenden, der Reinigung. Beginnen Sie damit, die überschüssige Tinte von Ihrem Sieb zu sammeln. Sie können sie sicher in den Topf zurückgeben. Schrauben Sie dann Ihr Sieb ab und spülen Sie alles mit einem Schwamm mit Wasser ab.
Je nach verwendeter Tinte und der Zeit, die Sie mit dem Drucken verbracht haben, können einige Maschen schwieriger zu reinigen sein. Um sie zu reinigen, richten Sie den Wasserstrahl aus Ihrem Waschbecken oder Sprühgerät auf diese Maschen. Blockieren und schrubben Sie mit einem Schwamm.
Das war's, Sie haben Ihre Tragetaschen bedruckt und Ihren Bildschirm gereinigt, es befindet sich keine Tinte mehr darauf.
Sie können ihn entweder beiseitelegen und später wiederverwenden, um dasselbe Logo zu drucken. Wenn Sie jedoch etwas ändern möchten, gehen Sie zum nächsten Schritt, um zu erfahren, wie Sie ihn wiederverwenden können.
Mekanika ist ein belgisches Unternehmen mit Sitz in Brüssel, dessen Ambition es ist, die lokale Produktion dank eines zu 100 % Open-Source-Ansatzes zugänglicher zu machen.
Wir entwerfen und produzieren hochwertige Maschinen für CNC-Fräsen und Siebdruck, die für ihre Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt sind. Unsere Werkzeuge werden in Kits geliefert und sind vollständig dokumentiert, sodass sie leicht an spezifische Bedürfnisse angepasst werden können.
Besuchen Sie unseren Shop um mehr zu erfahren, oder sehen Sie sich unsere Online-Ressourcen und Tutorials an, um weiter zu lernen.
Hier sind 10 häufige Fehler, die Anfänger im Siebdruck machen, und wie man sie vermeidet, mit einer Reihe von Video-Tutorials, die Sie Schritt für Schritt durch Ihren ersten erfolgreichen Druck führen.
Martin D.
Product Design
In diesem Video-Tutorial erfahren Sie, wie Sie Ihre Zeichnung in eine Schablone umwandeln, um sie auf Ihr Sieb zu übertragen und mit Ihrem Siebdruck-Set zu drucken.
Martin D.
Product Design
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie sich für einen Tintenstrahl- oder einen Laserdrucker entscheiden sollen? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile und erhalten Empfehlungen für Drucker.
Roldan D.
Sales & Marketing