
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre DXF- oder STEP-Dateien verwenden und konvertieren können. Wir behandeln die häufigsten Probleme, mit denen man beim Erlernen des CNC-Fräsens konfrontiert wird.
Roldan D.
Sales & Marketing
Die Durchführung großer und/oder komplexer Projekte kann eine ziemliche Herausforderung sein, da es oft mehrere Teile gibt, die sich in verschiedenen Richtungen überschneiden.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Verschachtelungstechnik und die 2 verschiedenen Möglichkeiten vor, Ihre CAM-Datei für komplexe Projekte wie diesen Schlitten zu erstellen.
Wir haben es bereits erwähnt: Es kann mühsam sein, den Lagerbestand an der Anschlagplatte zu befestigen (zumindest, wenn Sie keinen Vakuumtisch besitzen).
Glücklicherweise gibt es eine gute Möglichkeit, die Anzahl der Materialwechsel zu minimieren und gleichzeitig den Materialabfall zu begrenzen: das sogenannte Nesting.
Das Konzept ist ziemlich einfach: Im Grunde besteht das Nesting darin, die verschiedenen Elemente, die Sie mit Ihrer CNC-Maschine fräsen möchten, auf einem Rohling so anzuordnen, dass der Abstand zwischen den einzelnen Elementen minimiert wird .
Auf diese Weise können Sie alle Elemente auf einmal fräsen und gleichzeitig Ihren Materialverbrauch optimieren.
Die „Arrange“-Methode ist nur für kommerzielle Lizenzen verfügbar
Wenn Sie eine kommerzielle Lizenz von Fusion360 verwenden, haben Sie Zugriff auf ein Tool, das Ihr Leben verändern wird, wenn es um die Erstellung großer Projekte geht: die „Arrange“-Funktion.
Mit dieser Funktion können Sie mehrere Komponenten mit dem erforderlichen Abstand (damit ein Schaftfräser hindurchpasst) flach auf einer Ebene anordnen und dabei jeden Schnitt entsprechend dem verfügbaren Material optimieren.
Es geht sogar noch weiter, da Fusion360 automatisch von einem flachen Layout in der „Fertigungs“-Umgebung zum „fertigen Montage“-Layout in der „Design“-Umgebung wechselt.
Designansicht |
Fertigungsansicht |
![]() |
|
Damit die Arrangieren-Funktion funktioniert, muss jeder Gegenstand eine Komponente sein. Sie funktioniert nicht mit Körpern. Um einen Körper in eine Komponente umzuwandeln, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Körper im Seitenmenü und wählen Sie „Komponenten aus Körpern erstellen“.
1. Gehen Sie in der Fertigungsumgebung zum Menü „Setup“ und klicken Sie auf „Fertigungsmodell erstellen“.
Dadurch erhalten Sie Zugriff auf eine neue Umgebung, in der Sie die Position Ihrer Komponente ändern können, ohne das ursprüngliche Modell zu beeinflussen.
2. Um auf diese Umgebung zuzugreifen, klicken Sie im Seitenmenü mit der rechten Maustaste auf das Fertigungsmodell und wählen Sie „Fertigungsmodell bearbeiten“.
Für Projekte, die mehrere Materialbestände erfordern, empfehlen wir die Erstellung mehrerer Fertigungsmodelle (1/Bestand). Um zu visualisieren, welche Teile bereits ein eigenes Modell haben und welche nicht, können Sie Teile, die bereits ein Modell haben, ausblenden. Auf diese Weise erhalten Sie mehrere Modelle, in denen jeweils bestimmte Teile sichtbar sind, was Ihnen helfen sollte, zu vermeiden, dass dasselbe Teil mehrmals gefräst wird oder eines vergessen wird.
3. In dieser neuen Umgebung werden neue Werkzeuge angezeigt. Das gesuchte Werkzeug befindet sich auf der Registerkarte „Modify“ und heißt „Arrange“.
Wenn Sie eine ältere Version von Autodesk Fusion 360 verwenden, sollten Sie diese Seite besuchen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Funktion „Arrange“ zu finden.
4. Wählen Sie nun die gewünschten Komponenten und die Ebene aus, auf der Sie sie platzieren möchten. Geben Sie die Abmessungen Ihres Rohteils ein. In unserem Fall wurde der Schlitten auf unserer EVO-S CNC-Maschine hergestellt, die einen Arbeitsbereich von 650 x 650 mm hat, sodass wir sichergestellt haben, dass das Rohteil in diese Abmessungen passt.
Passen Sie die Ränder und Abstände entsprechend Ihrer Fräseinrichtung an und klicken Sie auf OK.
5. Wir können nun das soeben bearbeitete Fertigungsmodell verwenden, um unsere Fräsbearbeitung wie gewohnt einzurichten.
Wenn Sie die kostenlose Version von Fusion360 verwenden, haben Sie keinen Zugriff auf die vorherige Methode. Sie können jedoch mit etwas mehr Aufwand ein ähnliches Ergebnis erzielen.
1. Befolgen Sie die gleichen Schritte wie im vorherigen Abschnitt, um ein Fertigungsmodell zu erstellen.
2. Verwenden Sie in diesem Modell die Funktion „Ausrichten“, um alle Komponenten auf der Ebene Ihrer Wahl zu platzieren.
3. Erstellen Sie auf dieser Ebene eine Skizze und zeichnen Sie ein Rechteck mit den gleichen Abmessungen wie das Material, das Sie verwenden möchten.
4. Gehen Sie zur Draufsicht und erfassen Sie die Position Ihrer Komponenten.
5. Ziehen Sie nun alle Komponenten per Drag-and-Drop oder verschieben Sie sie so, dass sie in das von Ihnen gezeichnete Material passen.
Obwohl diese Methode mehr Zeit in Anspruch nimmt, können Sie ein sehr anständiges flaches Layout erstellen, ohne eine kommerzielle Lizenz zu benötigen.
Mekanika ist ein belgisches Unternehmen mit Sitz in Brüssel, dessen Ambition es ist, die lokale Produktion dank eines zu 100 % Open-Source-Ansatzes zugänglicher zu machen.
Wir entwerfen und produzieren hochwertige Maschinen für CNC-Fräsen und Siebdruck, die für ihre Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt sind. Unsere Werkzeuge werden in Kits geliefert und sind vollständig dokumentiert, sodass sie leicht an spezifische Bedürfnisse angepasst werden können.
Besuchen Sie unseren Shop um mehr zu erfahren, oder sehen Sie sich unsere Online-Ressourcen und Tutorials an, um weiter zu lernen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre DXF- oder STEP-Dateien verwenden und konvertieren können. Wir behandeln die häufigsten Probleme, mit denen man beim Erlernen des CNC-Fräsens konfrontiert wird.
Roldan D.
Sales & Marketing
Lernen Sie, wie Sie Ihr Projekt erstellen und G-Code aus VCarve Pro oder Aspire generieren, um Ihre Teile einfach auf einer CNC-Fräsmaschine zu bearbeiten.
Xavier K.
CNC Training
Heißgravur, Kaltgravur, Werkzeuge und Anleitungen: alles, was Sie über die Holzgravur mit Ihrer CNC-Maschine wissen müssen.
Quentin L.
Content Creation