
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre DXF- oder STEP-Dateien verwenden und konvertieren können. Wir behandeln die häufigsten Probleme, mit denen man beim Erlernen des CNC-Fräsens konfrontiert wird.
Roldan D.
Sales & Marketing
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Zeichnung oder eine 2D-Datei mit Fusion360 in eine 3D-Datei umwandeln können.
"Hallo, hier ist Martin von Mekanika. In diesem Video zeige ich dir, welche Dateien und Software du brauchst, um deine CNC-Maschine zu bedienen."
"Bevor wir weitermachen, müssen Sie wissen, dass es viele Wege gibt, um von einer Datei zu einem hergestellten Objekta zu gelangen.
Die Logik dahinter ist jedoch immer dieselbe: Sie brauchen nur drei Dinge.
Zuerst brauchen Sie die Datei, 2D oder 3D, dann brauchen Sie eine Software, um Maschinenanweisungen zu erstellen und eine weitere, um sie zu lesen und Ihre Maschine zu steuern.
Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie dies mit einer der heutzutage am häufigsten verwendeten Software, Fusion360, erreichen können.
Zuerst brauchen wir eine Datei. Im Allgemeinen haben wir nur zwei Möglichkeiten.
Entweder Sie wissen bereits, wie man in 3D entwirft, und das ist großartig, denn Fusion360 kann Tausende von verschiedenen Formaten öffnen, oder Sie wissen nur, wie man in 2D entwirft, und dann müssen Sie Ihre Datei in ein 3D-Modell umwandeln.
Also gut, fangen wir an. OK, zunächst einmal müssen Sie Fusion360 auf Ihrem Computer installiert haben. Wenn das nicht der Fall ist, gehen Sie auf die Website des Unternehmens und laden Sie die kostenlose Testversion herunter
Fusion ist ein cloudbasiertes Programm, d. h. alle Ihre Entwürfe können online gespeichert werden.
Nichts wird auf Ihrer Festplatte gespeichert. Wie bereits erwähnt, ist Fusion ein wirklich vielseitiges Programm, mit dem Sie Ihr Modell von Grund auf neu erstellen, aber auch ein bestehendes Modell hochladen oder eine 2D-Datei einfügen können.
Werfen wir einen Blick auf die letzte Option.
Sie können sehen, dass nicht viele verschiedene Dateien in der Einfügeoption erlaubt sind. Sie können Netze wie *.STL oder *.OBJ und Vektordateien wie *.DXF oder *.SVG einfügen.
Bevor Sie die *.DXF-Datei importieren, lassen Sie uns einen kurzen Blick auf die Zeichnung werfen.
Das Teil, das ich in 3D erstellen möchte, sieht auf einer Skizze wie folgt aus. Es ist eine Klemmvorrichtung, die ich aus 12 mm dickem Sperrholz herstellen möchte.
Wie Sie auf der Zeichnung sehen können, gibt es ein winziges Detail: Wir müssen eine kleine Stufe von 4 mm an der Spitze des Teils erstellen. Das ist der Grund, warum wir unsere 2D-Datei in ein 3D-Modell umwandeln müssen.
Kehren wir zu Fusion zurück.
Erstellen Sie zunächst einen Entwurf und klicken Sie auf das Dropdown-Menü Einfügen.
Wählen Sie *.DXF.
Es sollte sich ein kleines Fenster mit einigen Optionen öffnen. Sie können den Plan auswählen, in den Sie Ihre 2D-Datei importieren möchten, indem Sie einfach darauf klicken, und Sie können natürlich auch Ihren Computer durchsuchen, um Ihre Datei auszuwählen.
Sobald die Datei geladen ist, können Sie sehen, dass weitere Optionen im Menü erscheinen.
Sie können zum Beispiel die Position der *.DXF-Datei auf dem von Ihnen gewählten Plan durch Tippen oder mit Hilfe der Pfeiltasten anpassen.
Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, drücken Sie einfach die Eingabetaste
Wie Sie sehen können, trennt Fusion die Skizze automatisch in zwei Bereiche. Dies wird uns helfen, unser Volumen richtig zu erstellen.
Dazu verwenden wir die Grundfunktion eines jeden CAD-Programms: die Extrudierfunktion.
Sie finden sie im Dropdown-Menü hier drüben, oder Sie können auch die Tastenkombination "E" verwenden.
Dadurch öffnet sich ein weiteres Menü mit den Extrusionsoptionen.
Sie können ein Profil auswählen, die Richtung und natürlich den Abstand der Extrusion bestimmen.
In unserem Fall wollen wir eine 12 mm dicke Sperrholzplatte fräsen, also legen wir den Abstand auf 12 fest.
Drücken Sie die Eingabetaste zur Bestätigung und wiederholen Sie diesen Vorgang für den zweiten Teil des Profils.
Sie werden feststellen, dass das Profil verschwunden ist, da es ein 3D-Modell gibt.
Um das 2D-Profil auswählen zu können, müssen Sie das Augensymbol im Skizzenmenü aktivieren, erneut auf "E" drücken, den zweiten Teil des Profils auswählen und den Abstand auf 8 mm einstellen. Dadurch entsteht der kleine Schritt, über den wir gesprochen haben.
"OK, jetzt wollen wir diese Datei in ein reales Objekt umwandeln, und dafür brauchen wir eine CAM-Software.
Lassen Sie mich kurz erklären, was der Unterschied zwischen CAM und CAD ist
CAD steht für Computer Aided Design. Das bedeutet, dass es Ihnen helfen wird, 3D-Modelle zu erstellen und Ihr Teil zu entwerfen, so wie wir es getan haben.
CAM steht für Computer Aided Manufacturing. Es hilft Ihnen bei der Erstellung von Bearbeitungsvorgängen, die für die Herstellung des von Ihnen entworfenen 3D-Modells erforderlich sind.
Lassen Sie uns das im nächsten Video gemeinsam entdecken."
Mekanika ist ein belgisches Unternehmen mit Sitz in Brüssel, dessen Ambition es ist, die lokale Produktion dank eines zu 100 % Open-Source-Ansatzes zugänglicher zu machen.
Wir entwerfen und produzieren hochwertige Maschinen für CNC-Fräsen und Siebdruck, die für ihre Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt sind. Unsere Werkzeuge werden in Kits geliefert und sind vollständig dokumentiert, sodass sie leicht an spezifische Bedürfnisse angepasst werden können.
Besuchen Sie unseren Shop um mehr zu erfahren, oder sehen Sie sich unsere Online-Ressourcen und Tutorials an, um weiter zu lernen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre DXF- oder STEP-Dateien verwenden und konvertieren können. Wir behandeln die häufigsten Probleme, mit denen man beim Erlernen des CNC-Fräsens konfrontiert wird.
Roldan D.
Sales & Marketing
Lernen Sie, wie Sie Ihr Projekt erstellen und G-Code aus VCarve Pro oder Aspire generieren, um Ihre Teile einfach auf einer CNC-Fräsmaschine zu bearbeiten.
Xavier K.
CNC Training
Heißgravur, Kaltgravur, Werkzeuge und Anleitungen: alles, was Sie über die Holzgravur mit Ihrer CNC-Maschine wissen müssen.
Quentin L.
Content Creation