Tutorial: Die Funktion „Von ausgewählter Zeile starten”

Fortsetzen eines unterbrochenen Fräsprogramms auf PlanetCNC

Planet CNC bietet die Option, „Von einer ausgewählten Zeile starten” anstelle vom Anfang des G-Codes zu wählen. Dies kann nützlich sein, um einen Auftrag fortzusetzen, der aus verschiedenen Gründen unterbrochen wurde, z. B. aufgrund eines Software-/Computerabsturzes, eines Werkzeugbruchs, eines Stromausfalls oder eines Not-Aus-Befehls...

Diese Funktion ist zwar sehr nützlich, aber es ist wichtig, ihre Funktionsweise zu verstehen, um Fehler zu vermeiden, da eine falsche Verwendung dazu führen kann, dass die Maschine den Schaftfräser über die gesamte Platte führt und sogar Ihr Werkzeug beschädigt.

Planet Cnc Start From Selected Line

Koordinatenerhaltung

Wenn Ihr Programm stoppt oder die Maschine ausgeschaltet wird, die Motoren jedoch nicht blockiert oder zum Stillstand gekommen sind, sind die Koordinaten wahrscheinlich noch gültig, sodass Sie das Programm einfach fortsetzen können, ohne die Ausgangsposition neu einstellen zu müssen. Wenn das Programm jedoch aufgrund eines Absturzes oder einer Maschinenstörung gestoppt wurde, haben die Motoren möglicherweise Schritte verloren und die Koordinaten sind nicht mehr gültig. Eine Fortsetzung des Programms würde in diesem Fall höchstwahrscheinlich zu Abweichungen und Versätzen gegenüber den vorherigen Schnitten führen.

Wenn Sie Zweifel haben, ist es immer besser, einen neuen Home und Square zu erstellen (vorausgesetzt, Sie haben dies auch vor Beginn der ursprünglichen Arbeit getan).

WICHTIG: Was auch immer Sie tun, ändern Sie nicht die Arbeitskoordinaten (drücken Sie nicht die Taste X0Y0!) und stellen Sie sicher, dass Ihre Platte sich nicht bewegt während des gesamten Vorgangs. Wenn Sie das Werkzeug wechseln müssen, können Sie die Z-Höhe mit der Sonde messen, jedoch auch hier ohne die Platte zu bewegen.

Die richtige Linie finden

Um an der richtigen Stelle fortzufahren, müssen Sie die G-Code-Zeile kennen/finden, die der Stelle entspricht, an der das Programm angehalten wurde, oder eine Zeile, die dieser Stelle nahekommt.

Wenn die Software beim Anhalten noch geöffnet ist, notieren Sie sich die Zeilennummer, an der das Programm hängen geblieben ist. Dies ist hilfreich, um später dorthin zurückzukehren, da einige Aktionen den gesamten G-Code möglicherweise an den Anfang zurückscrollen.

Wenn Sie die Zeile nicht finden, finden Sie hier Tipps, um eine gute Stelle zum Weiterlesen zu finden:

  • Wenn Ihr Programm verschiedene Vorgänge enthält, die nicht zu lang sind, können Sie den Anfang des zuletzt gestarteten Vorgangs finden. Möglicherweise führt die Maschine an bereits gefrästen Stellen einige Zeilen „Luftfräsen” aus, aber irgendwann erreicht sie die Stelle, an der sie angehalten hat.
    (Mit den „Zeile suchen”-Tools von Planet CNC können Sie beispielsweise den nächsten Kommentar im Code oder den nächsten Werkzeugwechsel finden).

    Planetcnc Find Line Operation Start

  • Sie können auch versuchen, so nah wie möglich an die Stelle heranzukommen, an der der Druckvorgang angehalten wurde, indem Sie den Zeileninhalt überprüfen: Suchen Sie eine Zeile mit der richtigen Z-Höhe, die dem Haltepunkt entspricht.
    Scrollen Sie dann von hier aus nach unten, bis Sie eine Zeile mit XY-Koordinaten finden, die nahe am Haltepunkt liegen. (Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mehrere Durchgänge hatten, da die Maschine die gleichen XY-Koordinaten mehrmals ausführt, jedoch in unterschiedlicher Z-Höhe. Sie benötigen die richtige).

    Wenn Sie auf eine Zeile klicken, zeigt planetCNC den entsprechenden Pfad auf dem Bildschirm mit einer roten Linie und einem roten Kreis/Kegel an, der das ENDE der durch die ausgewählte Zeile gegebenen Befehle darstellt (die Koordinaten, an denen die Linie das Werkzeug anfordert, NICHT wo es startet).

    Hier im Beispiel steht in der ausgewählten Zeile X0, wo sich der rote Kreis befindet, aber die rote Linie zeigt den Werkzeugweg von der vorherigen Zeile zu dieser Zeile (weitere Informationen unten).

    Red Indicators Selected Line Toolpath

In jedem Fall ist es besser, eine Linie etwas früher als den Haltepunkt zu wählen und eine Weile „Luft-CNC” zu machen. Auf diese Weise können Sie auch sofort sehen, ob Ihre Koordinaten noch ausgerichtet sind, da das Werkzeug nichts berühren sollte, wenn es bereits gefräst wurde.

Die Funktion verstehen

Grundsätzlich startet diese Funktion den G-Code ab der Zeile des Programms, die Sie im rechten Fensterbereich von Planet CNC ausgewählt haben.

Im G-Code gibt jedoch eine Zeile nur an, was zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt zu tun ist, beginnend mit der Position, an der die vorherige(n) Zeile(n) endete(n).
Wenn also von einer bestimmten Zeile aus gestartet wird, muss die Software den Code zurückverfolgen, um festzustellen, wo er platziert werden sollte, bevor diese Codezeile ausgeführt wird.

Hier kann es knifflig werden, nehmen wir das Beispiel von oben:

Wenn ich bei dieser Zeile Nr. 31 beginnen möchte, wird dem Gerät lediglich mitgeteilt, dass es zu X0 gehen soll.
Aber bei welchen X-, Y- und Z-Koordinaten soll es beginnen?

Die Maschine sucht in den vorherigen Zeilen, bis sie die letzten bekannten X-, Y- und Z-Koordinaten findet.
In diesem Fall sehen wir, dass die Maschine in der Zeile direkt darüber zu X=119,134 und Y=117,361 fahren wollte.

Previous Line Coordinates

Wir haben also die X- und Y-Koordinaten, an denen wir beginnen würden, aber um die Z-Koordinate zu finden, müssen wir viele Zeilen zurückgehen: Da die Maschine einen Konturschnitt ausführte, war die Tiefe konstant und wurde zu Beginn des Vorgangs festgelegt. 
In Zeile 18 sehen wir den letzten Z-Befehl, der Z=7,4 festlegt.

Finding Z Coordinate

Fassen wir zusammen:

Beim Start von dieser Zeile #31 muss das Werkzeug zunächst seinen Startpunkt erreichen: X=119,134 Y=117,361 Z=7,4

Dazu bewegt es sich in einer geraden Linie von seiner aktuellen Position zu diesen Koordinaten.
Wenn Ihr Werkzeug nicht direkt über dem Startpunkt positioniert ist, bewegt es sich mit voller Geschwindigkeit diagonal zu dieser Position, die sich in der Regel unterhalb der Oberfläche der Platte befindet. Dies führt häufig zu einem unerwünschten Schnitt über die gesamte Platte, wodurch möglicherweise Ihre bisherige Arbeit ruiniert und das Werkzeug beschädigt wird.

Hier ist ein Video, das veranschaulicht, was aufgrund dieses Fehlers passieren wird:

- Das Programm wird von Anfang an gestartet und dann bei Zeile 30 angehalten.
- Anschließend wird das Werkzeug manuell entfernt (dies symbolisiert beispielsweise eine Referenzfahrt).
- Dann wird das Programm wieder bei Zeile 31 gestartet, ohne das Werkzeug über der Position zu ersetzen.
- Es kommt zu einem unerwünschten Schnitt mit hoher Geschwindigkeit, der die Teile beschädigt, bevor die Maschine mit dem Programm fortfährt.

Die Funktion richtig verwenden

Hier ist die vollständige Vorgehensweise, um Fehler zu vermeiden:

  • Wenn Sie die Zeile ausgewählt haben, in der Sie beginnen möchten, überprüfen Sie, wo sich deren Anfangspunkt befindet.
  • Vertrauen Sie nicht dem roten Punkt auf dem Bildschirm, da dieser den Zielpunkt der ausgewählten Linie anzeigt, nicht ihren Startpunkt. Sehen Sie sich den roten Pfad an, um zu sehen, wo er beginnt.
  • Dann platzieren Sie Ihr Werkzeug genau über diesem Startpunkt. Wenn Sie die letzten X- und Y-Koordinaten in einer G-Code-Zeile über Ihrer Zeile sehen können, platzieren Sie Ihr Werkzeug genau an diesen Koordinaten (mit der Z-Achse über der Platte).
  • Gehen Sie zu „Maschine“ / „Startoptionen“ / „Von ausgewählter Zeile starten“ (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeile, wenn Sie eine Maus verwenden).
  • Halten Sie den Not-Aus-Schalter gedrückt, falls Sie einen Fehler gemacht haben, da sich die Maschine schnell bewegt.

Wenn Sie Ihr Werkzeug an der richtigen Stelle positionieren, senkt es sich bis zum Startpunkt XYZ ab. Anschließend führt es die in der ausgewählten G-Code-Zeile angegebenen Befehle aus und setzt das Programm wie erwartet fort.

Über Mekanika

Mekanika ist ein belgisches Unternehmen mit Sitz in Brüssel, dessen Ambition es ist, die lokale Produktion dank eines zu 100 % Open-Source-Ansatzes zugänglicher zu machen.

Wir entwerfen und produzieren hochwertige Maschinen für CNC-Fräsen und Siebdruck, die für ihre Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt sind. Unsere Werkzeuge werden in Kits geliefert und sind vollständig dokumentiert, sodass sie leicht an spezifische Bedürfnisse angepasst werden können.

Besuchen Sie unseren Shop um mehr zu erfahren, oder sehen Sie sich unsere Online-Ressourcen und Tutorials an, um weiter zu lernen.

Verwandte Artikel

 <img src="image.jpg" alt="">
Verstehen und optimieren deines Vakuumtisches

Finde heraus, wie du die Leistung deines Vakuumtisches maximierst, indem du praktische Tipps zu Schneidstrategien, Spoilerboard-Wartung und vielem mehr lernst.

Maxime G.

Maxime G.

Product Engineering